
Der Hegering Hubbelrath wurde in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet. Er umfasst das Gebiet des ehemaligen Amtes Hubbelrath. Nach der kommunalen Neugliederung Mitte der 70er liegen die Jagdreviere nunmehr in den Städten Düsseldorf, Ratingen und Mettmann. Der Hegering Hubbelrath verbindet somit die Jagd im städtischen als auch ländlichen Raum.
Auf einer Jagdfläche von ca. 5.000 ha wird die Jagd in elf Revieren ausgeübt. Herbei handelt es sich um klassische Niederwildreviere, in denen schwerpunktmäßig das Rehwild bejagt wird. Zur Stärkung des heimischen Besatzes von Hase, Kaninchen, Fasan und Ente und Tauben wird der Fuchs in sämtlichen Revieren intensiv bejagt.
Neben der eigentlichen Jagd engagieren sich die Mitglieder des Hegering Hubbelrath in besonderer Weise für den Natur- und Umweltschutz. So wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Reviere des Hegering mit der Hegemedaille der Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann ausgezeichnet. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass allen jagdlichen Belangen und Bemühungen intensive hegerische Maßnahmen zu Grunde liegen. Schließlich ist die Nutzung von Natur und Umwelt nur dann langfristig denkbar, wenn sie gewissenhaft auf die natürlichen Rahmenbedingungen abgestimmt wird. Diesem Anliegen fühlen sich die ca. 120 Mitglieder des Hegering Hubbelrath in besonderem Maße verpflichtet.
Darüber hinaus pflegen die Mitglieder des Hegering Hubbelrath mit einer Bläsergruppe das Jagdliche Brauchtum und widmen sich intensiv der Jagdhundeausbildung sowie dem jagdlichen Schießsport. Zahlreiche Erfolge auf Landes- und Bundesebene spiegeln das Engagement der Mitglieder wider. Des weiteren ist der Hegering im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Rahmen der Aktion "Lernort Natur" stets bemüht, den Sinngehalt und die Notwendigkeit der Jagd einem breiten Publikum zu präsentieren.
Einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten. Die dort genannten Ansprechpartner stehen Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.