Lernort Natur

LERNORT NATURDie Natur entdecken

"Lernort Natur" lädt vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene ein, sich mit den heimischen Tieren und Lebensräumen zu beschäftigen. Viele Jägerinnen und Jäger bieten in ihren Revieren die Möglichkeit Tiere und Pflanzen zu entdecken und kennenzulernen. Hierdurch wird das Verantwortungsbewusstsein für Tiere und Pflanzen in unseren Lebensräumen gesteigert.

Vermittlung von Wissen

unser Ziel ist es, die Idee "Lernort Natur" allen Bevölkerungsgruppen näher zu bringen, denn vielen Bewohnern der städtischen Ballungsgebiete, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, fehlt häufig der Bezug zur Natur und damit der Zugang zu unseren heimischen Pflanzen und Tieren. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, in Kindergärten, Schulen und bei öffentlichen Veranstaltungen, wie Kindertagen und Straßenfesten unter Zuhilfenahme geeigneter Unterrichtsmittel das Interesse der Kinder und Schüler zu wecken und notwendiges Wissen in Sachen Natur und Umwelt zu vermitteln.

Erlebnisorientiertes Lernen

Seit 1991 bieten besonders geschulte, ehrenamtlich tätige Jäger im Deutschen Jagdschutz-Verband (DJV) mit der Initiative LERNORT NATUR vielseitige Möglichkeiten, Natur hautnah zu erleben. In den Vordergrund stellt der DJV als anerkannter Naturschutzverband dabei das erlebnisorientierte Lernen: Kinder und Jugendliche gehen im Revier unter Anleitung auf Entdeckungsreise.
Der DJV wirkt mit seiner Initiative einer fortschreitenden Entfremdung des Menschen von der Natur erfolgreich entgegen. Hunderttausende Schüler aller Altersgruppen waren schon Gäste bei LERNORT NATUR und haben dabei weit mehr gelernt als den Unterschied zwischen Reh und Hirsch. Sie haben mit Jägern Fährten von Reh oder Wildschwein verfolgt, als Gruppe überdimensionale Spinnennetze überwunden, als Eichhörnchen Futterverstecke angelegt und schließlich am prasselnden Lagerfeuer Erlebnisse ausgetauscht. Auch Eltern und Lehrer nehmen neue Eindrücke mit nach Hause und sind oft erstaunt, wie viel Entspannung schon wenige Stunden in der Natur bringen.

Rollenden Waldschulen

Gerade in großstädtischen Ballungsgebieten kann die Natur nicht in ihrer Gesamtheit vorgestellt werden. Hier helfen die sog. "Rollenden Waldschulen". Der Landesjagdverband und seine Kreisjägerschaften haben diese mobilen Einrichtungen geschaffen, um Schulen im naturkundlichen Unterricht und andere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Rollenden Waldschulen bieten zahlreiche Präparate heimischer Wildarten und anderes Anschauungsmaterial aus Feld und Wald.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.